„Momentan sieht es dort drastisch dramatisch aus“, sagte Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge am 9. März live im Interview mit NDR Kultur. Wie der Kontakt zu unserer Partnerstadt derzeit aussieht und was die Stadt Celle alles tut, um sich auf die zu erwartenden Flüchtlinge vorzubereiten, ist im Audio-Mitschnitt nachzuhören: zum Interview »
Kinderfilm in ukrainischer Sprache - 200 begeisterte Kinogäste CELLE. „Wir wollten den ukrainischen Kindern einfach eine kleine Freude bereiten“, so Gül Gezer, Theaterleiterin der Kammerlichtspiele am Brandplatz. Und das ist ihr vollumfänglich gelungen. Rund 200 ...
»Überwältigende Hilfsbereitschaft« - Celler Spenden auf dem Weg nach Sumy CELLE. „Das ist eine imposante Leistung“, zeigte sich Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge angesichts der Menge an Kartons beeindruckt, die am Freitag auf dem Rathausparkplatz ...
Spielkreise für ukrainische Kinder von 4 bis 6 Jahren - »Schnupperstunden« am kommenden Freitag CELLE. Die Stadt Celle wird ab Montag, 11. April, im Gebäude der Freien evangelischen Gemeinde in der Wiesenstraße 22 zwei Spielkreise für Kinder aus der ...
Spendenaufruf Stadt und Wirtschaftsclub organisieren Hilfstransport für Sumy CELLE. Seit Beginn des Krieges stehen Vertreter der Stadt, allen voran Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge, aber auch Teile des Wirtschaftsclubs in Kontakt mit der ...
Ukraine-Krieg: Gleichstellungsbeauftragte mahnt zu Wachsamkeit Celle. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Celle Afshan Ahmed bittet Hilfsorganisationen, Ehrenamtliche und Bürger um erhöhte Wachsamkeit zum Schutz geflüchteter Ukrainerinnen und ukrainischer Kinder vor sexualisierter Gewalt und Ausbeutung. ...
Stadt Celle für Flüchtlingsaufnahme gerüstet - Sprachmittler und Wohnraum gesucht CELLE. Aktuell haben mehr als 130 Menschen aus der kriegsgeschüttelten Ukraine in Celle eine vorübergehende Heimat gefunden. Und täglich werden es mehr. Die Stadt ...
Informationen der Ausländerstelle Celle: Ukraine
Für Informationen zum Aufenthalt und zur Beantwortung häufiger Fragen folgen Sie bitte derzeit den folgenden Links des Bundesministeriums des Inneren und Heimat, des Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. und der GGUA Flüchtlingshilfe:
Bitte übersenden Sie die Dokumente zu Nummer 1 und Nummer 2 vorab per E-Mail an abh@celle.de.
Wir werden Ihnen dann einen Termin zur Anmeldung mitteilen.
Den ausgefüllten Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis, ein Lichtbild, sowie die von Ihrem Wohnungsgeber ausgefüllte Wohnungsgeberbestätigung bringen Sie bitte zu Ihrem Termin mit.
Bitte nutzen Sie nur diesen Weg der Kommunikation und geben Sie unbedingt Ihre Telefonnummer und weitere Kontaktdaten an.
Hinweis: Der Zutritt zum Gebäude ist nur unter Beachtung der 3G-Regelung „geimpft, genesen oder getestet“ möglich.
Bitte kommen Sie nur vorbei, wenn Sie einen verbindlichen Termin mitgeteilt bekommen haben.
Für Fragen im Bereich von Sozialleistungen, wenden Sie sich bitte direkt an Fachdienst:
Soziales, Jugendarbeit und Sport Am Französischen Garten 3, 29221 Celle Telefon: (05141) 12 5000 (Information) E-Mail: bildung.jugend.soziales@celle.de
Informationen der Abteilung Soziales
Für Geflüchtete aus der Ukraine besteht ein grundsätzlicher Anspruch auf Sozialleistungen (Grundleistungen, Kosten der Unterkunft und Hilfen zur Gesundheit) nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Zur Antragstellung bringen Sie bitte Ihre Ausweisdokumente mit. Aktuell zuständig ist das örtliche Sozialamt.
Die Abteilung Soziales der Stadt Celle erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten: Fachdienst Soziales, Jugendarbeit und Sport Am Französischen Garten 3, 29221 Celle Telefon: (05141) 12 5000 (Information) E-Mail: bildung.jugend.soziales@celle.de
Der Zutritt zum Gebäude ist nur unter Beachtung der 3G-Regelung „geimpft, genesen oder getestet“ möglich. Aufgrund des überwiegend unklaren Impfstatus der Geflüchteten aus der Ukraine benötigen diese grundsätzlich einen negativ bescheinigten Schnelltest. Hierzu wenden Sie sich bitte an eines der bekannten Schnelltestzentren im Stadtgebiet.
Sollten weitere Informationen vorliegen, so werden wir diese hier möglichst zeitnah veröffentlichen.
Verwendung von Cookies
Diese Website verwendet Cookies, die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden.
Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt, um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln und damit die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Stadt Celle versteht diese Analyse als Bestandteil seines Internet-Services.
Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um der Stadt Celle die Erfassung und Analyse statistischer Daten zu ermöglichen. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit hier widerrufen werden.
Ganz nah - ganz wunderbar! Unsere aktuelle Beilage für Sie zum Download...
weiter
Vorgestellt:
Das Neue Rathaus
Dieses imposante Gebäude kennen bestimmt alle Celler Bürgerinnen und Bürger. Aber kennen Sie eigentlich schon unsere Online-Dienste? Erledigen Sie den "Gang zum Amt" von Zuhause aus...
weiter
Vorgestellt:
Celle. Dein Zuhause.
Celle ist weit mehr als ein touristischer Anziehungspunkt: Celle bietet Lebensqualität!
weiter
Zwischen Tradition und Moderne – Celle gelingt dieser Brückenschlag mühelos. Fast 500 aufwändig restaurierte und Denkmal geschützte Fachwerkhäuser bilden das größte geschlossene Ensemble in Europa. Die Altstadt mit dem Schloss und dem Hoppener Haus, einem der prächtigsten Fachwerkhäuser der Stadt oder das Neue Rathaus, ein imposantes Backsteingebäude aus dem 19. Jahrhundert, sind beeindruckende Zeugnisse aus fünf Jahrhunderten bewegter Stadtgeschichte.
Im Bürgerbüro ist eine vorherige Terminabsprache erforderlich.
Buchen Sie Ihren Termin im Bürgerbüro punktgenau bis zu drei Monate im Voraus bequem online oder telefonisch unter der Rufnummer (05141) 12 3346.
CELLE. Ist die Umgestaltung der Breiten Straße im Sanierungsgebiet Neuenhäusen ein Geschäft der laufenden Verwaltung? Das fragten sich die Grünen im Rat der ... mehr
CELLE. – Fünf Jahre sind um, es ist wieder soweit: Am 3. November wird in Celle ein neuer Seniorenbeirat gewählt. Und alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ... mehr