Altenhagen
Geschichte
Das Dorf ist landwirtschaftlich geprägt, obwohl nur noch zwei Landwirte ihren Hof mit dem Schwerpunkt Milchwirtschaft bewirtschaften. Seit einigen Jahren wird eine moderne Biogasanlage betrieben, die 30 Wohneinheiten mit Wärme versorgt.
Seit den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts bis heute wurden mehrere neue Wohngebiete erschlossen. Die Einwohner schätzen vor allem die dörfliche naturnahe Umgebung und gleichzeitig die Nähe zur Altstadt Celle.
Beeinträchtigt ist die Wohnqualität durch das hohe Verkehrsaufkommen, besonders durch den Schwerlastverkehr, der durch die Lachtehäuser Straße braust. Eine Entlastung wird durch den raschen Bau der geplanten Ortsumgehung erhofft.
Durch die Ausdünnung im Linienverkehr der CeBus ist die Erreichbarkeit von Bahn, Schulen Arztpraxen und Einkaufscenter sehr viel schwieriger geworden.
Die Gemeinde Altenhagen baute vor der Eingemeindung im ehemaligen Schulgarten einen Kindergarten. Die zweiklassige Grundschule blieb noch einige Jahre selbständig. Seit 1982 fahren die Altenhäger Grundschüler mit dem Bus zur Grundschule Garßen.
1986 erbaute die Stadtkirchengemeinde am Berkefeldweg ein Gemeindezentrum. Dort entwickelten sich Gruppen und ein reges Gemeindeleben.
Es gibt im Dorf neben einigen alteingesessenen Handwerksbetrieben neue mittelständische Gewerbebetriebe, und Gastronomie. Nördlich der B 191 ist ein großes, stark expandierendes Gewerbegebiet „Altenhagen Nord“entstanden
Politik
- Der Ortsrat hat die gemeinsame Zuständigkeit für die Celler Ortsteile Altenhagen, Bostel und Lachtehausen.
- 7 Mitglieder (3 CDU, 2 SPD, 1 Bündnis 90/Die Grünen, 1 Die Unabhängigen)
- Ortsbürgermeisterin ist Ute Hinterthür (CDU)
Soziales und kulturelles Leben
- Themengottesdienste
- Osterfeuer in Altenhagen, Bostel und Lachtehausen
- Umweltsammeltag im April
- Fußballpokalturnier der Celler Schützen auf dem Festplatz am Schießsportheim “Im Bulloh“
- Wanderung für Jedermann
- Boule-Turnier in Bostel.
- Schützenfest auf dem Festplatz
- Erntefest in Bostel
- Laternenumzug
- Seniorenfahrt
- Gedenkfeiern zum Volkstrauertag auf den drei Friedhöfen
- Lebendiger Adventskalender
- Adventsfeiern für Senioren
Kindertageseinrichtungen
Weitere Informationen zur Kindertagesbetreuung in Celle finden Sie hier.
Schulen
Grundschulen im Einzugsbereich des Ortsteils
Am nordöstlichen Ortsrand befindet sich ein großes Berufschulzentrum des Landkreises Celle, die BBS I und BBS IV (Albrecht-Thaer-Schule). Die Sporthalle wurde 2012 neu errichtet und steht den Kinder-, Damen- und Herren-Abteilungen des Sportvereins VfL Altenhagen wieder zur Verfügung.
Informationen zu weiterführenden Schulen in Celle finden Sie hier.
Sportvereine
Informationen zu allen Sportvereinen in Celle finden Sie hier.