Boye
Geschichte
Politik
- 5 Mitglieder (3 CDU, 1 DIE UNABHÄNGIGEN, 1 Zukunft Celle)
- Ortsbürgermeister ist Heiko Gevers (CDU).
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Eine kulturhistorische Besonderheit ist der Entenfang in Boye. Dieser liegt ca. 2 km nordwestlich von Boye. Der Entenfang ist eine Entenfangeinrichtung aus dem 17. Jahrhundert. Wildenten die durch den Ortsteil zogen wurden durch zahme Lockenten angelockt und dann lebend gefangen.
- Um einen stetigen Wasserstand für die hier schon vorhandene Fischzucht zu gewährleisten ließ Herzog Christian Ludwig zu Braunschweig-Lüneburg 1649 den Bach Wittbeck in den Boyer Teich umleiten.
- 1690 ließ sein Bruder Georg Wilhelm eine Entenkoje nach Niederländischem Vorbild anlegen.
- Bis 1782 war die Teichanlage mit Hofstelle herrschaftlich und wurde deswegen zahlreich verkauft und hatte seitdem viele Eigentümer. Ab 1937 wurde das Teichgebiet Landschaftsschutzgebiet und 1976 dann Wildwasserschutzgebiet.
- Die Fischwirtschaft und der Lebendfang von Enten haben in Boye heute keine wirtschaftliche Bedeutung mehr. Diese Anlagen werden vom jetzigen Eigentümer aus seinen eigenen Mittel instandgehalten.
Schulen
Grundschulen im Einzugsbereich des Ortsteils
Informationen zu weiterführenden Schulen in Celle finden Sie hier.
Sportvereine
Informationen zu allen Sportvereinen in Celle finden Sie hier.