Hehlentor
Kontakt
Ortsbürgermeisterin Hehlentor
Wittinger Str. 77
29223 Celle
(05141) 931226
Steckbrief
- Ortsteil der Stadt Celle seit 1869
- nördlich des Stadtzentrums
- Fläche: 3,53 km²
- Einwohner: 7.772 (31. Dez. 2018)
- Postleitzahl: 29223
- Vorwahl: 05141
Dokumente
Ortsteilplan Hehlentor (PDF, 1.1 MB)
Historisches
Die ersten Wohnhäuser entstanden im 17. Jahrhundert; bald darauf folgten Handwerker und Gaststätten. 1849 bildete sich eine politische Gemeinde. 1869 wurde das Hehlentorviertel nach Celle eingemeindet.
Politik
- Der Ortsrat Hehlentor hat 9 Mitglieder (3 CDU, 2 SPD, 1 FDP, 2 Bündnis 90/Die Grünen, 1 AfD - Alternative für Deutschland).
- Ortsbürgermeisterin ist Marianne Schiano (CDU).
Sehenswürdigkeiten
- Ein Naherholungsgebiet sind die Dammaschwiesen und Thaers Garten.
- Ein ehemaliges Projekt der Expo 2000 war der Heilpflanzengarten Celle.
- In Hehlentor ist ein jüdischer Friedhof angesiedelt.
Einrichtungen und Bildung
- Eine Fachschule für ländliche Hauswirtschaft ist die Albrecht-Thaer-Schule.
- Eine der größten Akutkliniken Niedersachsens ist das Allgemeine Krankenhaus Celle (AKH) mit 698 Betten.
- Eine Niederlassung in Celle hat die Bundesagentur für Arbeit.
- Außerdem hat Hehlentor das Friedrich-Löffler-Institut des Bundesforschungsinstitutes für Tiergesundheit (im Mittelpunkt der Arbeiten des FLI stehen die Gesundheit landwirtschaftlicher Nutztiere und der Schutz des Menschen vor Zoonosen, d. h. vor von Tieren auf den Menschen übertragbaren Infektionen).
- Weiter besteht dort eine selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung (Landwirtschaft und Verbraucherschutz - BMELV)
- Zusätzlich hat Hehlentor das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen
- Der zweitgrößte Friedhof ist der Stadtfriedhof mit 7 Hektar. Dort ist u.a. auch das Grab von Generalfeldmarschall August von Mackensen.
- Ein Betrieb der E.ON Avacon ist die SVO Energie