Die Entstehungsgeschichte der Tafeln ist eine besondere: Sie sind in Zusammenarbeit zwischen ehrenamtlichem und hauptamtlichem Naturschutz entstanden. Von ehrenamtlicher Seite ist die Mitarbeit des Naturschutzbeauftragten der Stadt Celle – Eckehard Bühring - sowie von NABU-Aktiven aus der Stadt Celle hervorzuheben. Seitens der Stadt Celle wurde das Projekt von der unteren Naturschutzbehörde begleitet.
Die Naturschützer ermittelten zuerst die zur Darstellung auf den Tafeln geeigneten Landschaftsteile des Gebiets und die darin lebenden Pflanzen- und Tierarten. Danach wurden Fotos zusammengetragen und Informationstexte ausgearbeitet. Um die Tafeln dann jedoch professionell ausarbeiten zu lassen, wurde eine Gestaltungsfirma beauftragt, die mit der Erstellung von Naturinformationstafeln in der Vergangenheit schon reichlich Erfahrung gesammelt hat. Projektförderer sind die Niedersächsische BINGO-Umweltstiftung, die Naturschutzstiftung Celler Land sowie der Ortsrat Lachtehausen.
Das Ergebnis des Projektes kann sich nun vor Ort ansehen lassen!