Denkmäler
77er-Denkmal
Dieses Denkmal erinnert an das 2. Hannoversche Infanterie-Regiment Nr. 77, das nach dem Deutschen Krieg 1866 auf Befehl König Wilhelms von Preußen als neues Regiment der Preußischen Armee gegründet wurde. Es war ...weiter »
Denkmal "Ernst der Bekenner"
Der Südmauer der Stadtkirche vorgelagert befindet sich am Rande der Stechbahn ein Bronzedenkmal Herzog Ernst des Bekenners, geschaffen 1992 von dem Worpsweder Bildhauer Waldemar Otto. Auf der Säule, die die Büste ...weiter »
Denkmal für Albrecht Thaer
Die auf einem roten Sandsteinsockel stehende Marmorfigur von Albrecht Thaer wurde vom Landwirtschaftlichen Filial-Verein Celle gestiftet und 1873 zum 45. Todestag Thaers in den Triftanlagen aufgestellt. Der Sockel trägt die Inschrift: ...weiter »
Denkmal für Königin Caroline Mathilde
Zur Erinnerung an die in Celle verstorbene Königin Caroline Mathilde von Dänemark hat die Lüneburger Land- und Ritterschaft im Jahre 1784 dieses Denkmal im Französischen Garten in der Nähe des Schlösschens errichten lassen. ...weiter »
Hengst Wohlklang in der Freiheitsdressur
Gleich an zwei Jubiläen erinnert die Bronzeplastik "Hengst Wohlklang in der Freiheitsdressur". Gestiftet wurde die Gruppe von der Stadtsparkasse Celle aus Anlaß ihres 150jährigen Jubiläums im Jahre 1984. Aufgestellt und enthüllt wurde ...weiter »
Hufeisen auf der Stechbahn
Die Sage berichtet, dass Herzog Otto II. während eines Turniers auf der Stechbahn vom Pferd gestürzt sei und dabei den Tod gefunden habe. Das in der Stechbahn befestigte Hufeisen erinnert an ...weiter »
Langensalza-Denkmal
Nach dem unglücklichen Ausgang des Krieges 1866 und der Annexion Hannovers durch Preußen wurde durch den Celler Bildhauer Wüstefeld ein Denkmal zu Ehren der bei Langensalza gefallenen Angehörigen der beiden Celler ...weiter »
Mahnmal
Das Mahnmal, geschaffen 1992 von dem 1930 geborenen Maler und Bildhauer Jonny Lucius aus Bad Neuenahr: ein Quadrat aus rostendem Corten - Stahl, auf einem Kiesbett liegend, aus seiner Mitte wächst ...weiter »