Homme passant la porte (Jean Ipoustéguy)
Mit Hilfe mythischer Zitate versinnbildlicht es das Sterben als bewußten Akt und setzt es in Gegensatz zu einer modernen Erscheinung, dem besinnungslosen Vorwärtshasten, in dem der Mensch vom Tod überrascht wird. Der Kopf eines Hundes weist auf den Höllenhund Cerberos und die Münze in der Hand des Mannes auf den Obolos, das Geldstück, das man dem Fährmann für den Transport über den Styx in das Reich des Totengottes Hades zu übergeben hatte. Wülste am Hinterkopf deuten auf Reste frisch abgeschnittenen Haares; die Gattin des Hades, Persephone, schnitt in der Sage einigen in das Totenreich Eingekehrten die Haare ab.