Kalandgasse
Sie ist benannt nach der Kalandbrüderschaft, einem mittelalterlichen, halb religiösen, halb weltlichen Orden, der hier sein Versammlungshaus hatte. An seiner Stelle steht die alte Lateinschule. Die Gebäude wurden 1601-1603 mit reichem Schnitzwerk in Beschlagwerkornamentik im Gebälk und zahlreichen deutschen und lateinischen Bibelsprüchen in vergoldeten Schriftzeichen, die sich auf den Zweck der Häuser beziehen, erbaut.