Kultur
Celle verfügt über ein sehr reichhaltiges Kulturangebot, das gleichermaßen die touristischen Interessen und die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger berücksichtigt.
Schon die Museen am Schloßplatz - das Bomann-Museum als eines der größten Regionalmuseen Norddeutschlands, das Residenzmuseum im einzigartig erhaltenen Welfenschloss und das Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon, das erste 24-Stunden-Kunstmuseum der Welt - spiegeln die kulturelle Bandbreite wider. Das Haesler-Museum mit einer Dokumentation des Neuen Bauens und die Synagoge mit Ausstellungen zum Jüdischen Leben sind weitere Beispiele für die museale Vielfalt. Familien, Kinder und Jugendliche sind für alle Einrichtungen eine wichtige Zielgruppe, für die entsprechende Programme erarbeitet wurden.
Das gleiche gilt für die Stadtbibliothek mit einem großen Bestand modernster Medien und für das sehr gut frequentierte und besucherfreundliche Stadtarchiv.
Das mit einem festen Ensemble bespielte und barocke Schlosstheater mit einer Haupt- und zwei Studiobühnen genießt überregional eine sehr positive Wahrnehmung. Zahlreiche Gastspiele in der Congress Union und dem Kulturzentrum »CD-Kaserne« ergänzen dieses ganzjährige Angebot.
Dies alles wird komplettiert durch ein hohes bürgerschaftliches Engagement: über 80 sehr aktive Kulturvereine veranstalten auf hohem Niveau Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, Vorträge und vieles mehr und dokumentieren damit, dass Kultur in Celle alle angeht.