Seiteninhalt

Celler Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte


Schriftenreihe des Stadtarchivs und des Bomann-Museums

Bd. 01 Leister, Dieter-Jürgen:
Die Fürstenbildnisse der Sammlung von Münchhausen-Bettensen.
Celle 1954. 32. S.
(vergriffen)
Bd. 02 Boehn, Otto von:
Das Celler Rathaus. Ein Führer durch die bau- und kunstgeschichtliche Entwicklung.
Celle 1954. 60. S.
ISBN 3-925902-00-7
ISBN 978-3-925902-00-0
(vergriffen)
Bd. 03/04 Appuhn, Horst (Bearb.):
Chronik und Totenbuch des Klosters Wienhausen.
1. Aufl. Celle 1956. - 2 Aufl. Celle 1968. - Aufl., Wienhausen 1986
176. S.
ISBN 3-9801316-6-1
(vergriffen)
Bd. 05/06 Ricklefs, Jürgen:
Geschichte der Stadt Celle. (Sonderdruck aus:Heimatchronik der Stadt und des Landkreises Celle, 2. Aufl. Köln 1978 - 4. Aufl. Celle 1990. 128 S.
ISBN 3-925902-11-2
ISBN identisch mit Band 20
ISBN 978-3-925902-11-6
(vergriffen)
Bd. 07/08 Wittichen, Ingeborg:
Celler Zinngießer.
Celle 1967. 106 S.
ISBN 3-925902-01-5
ISBN 978-3-925902-01-7
(vergriffen)
Bd. 09 Barenscheer, Friedrich:
Taufengel in Niedersachsen
Celle 1972. 67 S.
(vergriffen)
Bd. 10/11 Palme, Kurt:
Geschichte der Handelslehranstalt Celle.
Celle 1978. 158 S.
ISBN 3-925902-02-3
ISBN 978-3-925902-02-4

1,00 €

(Nur noch im Stadtarchiv errhältlich)

Bd. 12 Müller, Harald:
Ulrich Johann Voigt (1669-1732). Stadtmusikus zu Celle und Lüneburg.
Celle 1985. 128 S.
ISBN 3-925902-03-1
ISBN 978-3-925902-03-1

1,00 €

(Nur noch im Stadtarchiv erhältlich)

Bd. 13 Maehnert, Carsten:
Geschichte des Celler Friseur-Handwerks. Bader, Barbiere, Perückenmacher und Friseure im Wandel der Zeit.
Celle 1986. 143 S.
ISBN 3-925902-04-X
ISBN 978-3-925902-04-8

1,00 €

(Nur noch im Stadtarchiv erhältlich)

Bd. 14 Maehnert, Carsten:
Geschichte des Celler Fleischerhandwerks.
Celle 1987. 186 S.
ISBN 3-925902-05-8
ISBN 978-3-925902-05-5

1,00 €

(Nur noch im Stadtarchiv erhältlich)

Bd. 15 Müller, Harald:
Johann Friedrich Gottlieb Beckmann (1737-1792). Leben und Werk mit thematischem Verzeichnis seiner Werke.
Zur Celler Kulturgeschichte im 18. Jahrhundert.
Celle 1987. 160 S.
ISBN 3-925902-06-6.
ISBN 978-3-925902-06-2

1,00 €

(Nur noch im Stadtarchiv erhältlich)

Bd. 16 Mielke, Leo:
Hermann Löns und Celle.
Celle 1988. 178 S.
ISBN 3-925902-07-4
ISBN 978-3-925902-07-9
(vergriffen)
Bd. 17 Pape, Fritz:
Der Weinbau im ehemligen Fürstentum Lüneburg. Eine landeskundliche und kulturgeschichtlliche Studie.
Celle 1989. 162 S.
ISBN 3-925902-08-2
ISBN 978-3-925902-08-6

1,00 €

(Nur noch im Stadtarchiv erhältlich)

Bd. 18 Bertram, Mijndert:
April 1945. Der Luftangriff auf Celle und das Schicksal der KZ-Häftlinge aus Drütte
Celle 1989. 38 S.
ISBN 3-925902-09-0
ISBN 978-3-925902-09-3
(vergriffen)
Bd. 19 Busch, Ralf:
Die Burg in Altencelle. Ihre Ausgrabung und das historische Umfeld.
Celle 1990. 92 S.
ISBN 3-925902-10-4
ISBN 978-3-925902-10-9
1,00 €

(Nur noch im Stadtarchiv erhältlich)

Bd. 20 Busch, Ralf:
Funde und Baubeobachtungen aus der Celler Altstadt.
Celle 1991. 201 S.
ISBN 3-925902-11-2 (nicht im VLB gemeldet)

1,00 €

(Nur noch im Stadtarchiv erhältlich)

Bd. 21 Hälbig, Karsten:
Das Kaiser-Panorama Filiale von Berlin.
Celle 1992. 64 S.
ISBN 3-925902-13-9
ISBN 978-3-925902-13-0
(vergriffen)
Bd. 22 Günter, Michael:
Celler Stadtgeschichte in Dokumenten und Bildern (993-1292-1992)
Celle 1992. 40 S.
ISBN 3-925902-14-7
ISBN 978-3-925902-14-7
(vergriffen)
Bd. 23 Lindemann, Kai:
Celler Notgeld. Notgeldscheine des 20. Jahrhunderts in Stadt und Kreis Celle. Geschichte und Katalog.
Celle 1992. 96 S.
ISBN 3-925902-16-3
ISBN 978-3-925902-16-1

1,00 €

(Nur noch im Stadtarchiv erhältlich)

Bd. 24 Rohde, Reinhard:
Das Celler Waisenhaus. Zur Geschichte einer 300 Jahre alten Stiftung.
Celle 1994. 188 S.
ISBN 3-925902-17-1
ISBN 978-3-925902-17-8

(Erhältlich im Celler Ev. Kinderheim, Behrenskamp 10A, 29225 Celle)
10,00 €
Bd. 25 Stumpf, Hans-Friedrich:
Kernenergieforschung in Celle 1944/45. Die geheimen Arbeiten zur Uranisotopentrennung im Seidenwerk Spinnhütte.
Celle 1995. 129 S.
ISBN 3-925902-20-1
ISBN 978-3-925902-20-8
9,50 €
Bd. 26 Juden in Celle: Biographische Skizzen aus drei Jahrhunderten.
Celle 1996. 277 S.
ISBN 3-925902-23-6
ISBN 978-3-925902-23-9

(vergriffen)

Bd. 27 Oelker, Simone und Klatt, Dietrich:
Architekturen zu Bauten von Otto Haesler in Celle.
Celle 2000. 104 S.
ISBN 3-925902-39-2
ISBN 978-3-925902-39-0
(vergriffen)
Bd. 28
Celler Baudenkmale
Fischer, Gernot:
Celler Baudenkmale.
Celle 2000. 240 S.
ISBN 3-925902-40-6
ISBN 978-3-925902-40-6

1,00 €

(Nur noch im Stadtarchiv erhältlich)

Bd. 29 Stadt – Land – Schloss. Celle als Residenz. Begleitband zur Ausstellung.
Bielefeld 2000. 272 S.
ISBN 3-89534-379-X
(vergriffen)
Bd. 30 Lindemann, Silke:
Jüdisches Leben in Celle. Vom ausgehenden 17. Jahrhundert bis zur Emanzipationsgesetzgebung 1848
Bielefeld 2003. 736 S.
ISBN 3-89534-510-5
ISBN 978-3-89534-510-4
49,00 €
Bd. 31 Müller, Harald:
Biographisch-bibliographisches Lexikon Celler Musiker, Komponisten, Sänger, Instrumentalmusiker, Musik-Pädagogen, Musikwissenschaftier, Instrumentenbauer, Glocken-Gießer, Musikverleger, Musikalienhändler und Musiktderapeuten
Celle 2003 (2004). 383 S.
ISBN 3-925902-50-3
ISBN 978-3-925902-50-5
(vergriffen)
Bd. 32 Albrecht, Uwe:
Der Renaissancebau des Celler Schlosses. Zum Bildungsprogramm und zur Genese des Zwerchhauses.
Celle 2003. 57 S.
ISBN 3-925902-46-5
ISBN 978-3-925902-46-8

1,00 €

(Nur noch im Stadtarchiv erhältlich)

Bd. 33 Flick, Andreas:
`Auf Widerspruch waren wir gefasst ...` Leben und Werk des reformierten Erweckungstheologen Theodor Hughes
Bad Karlshafen / Celle 2004. 304 S.
ISBN 3-930481-19-7
ISBN 3-925902-54-6
ISBN 978-3-925902-54-3
19,80 €
Bd. 34   Roberg, Kurt W.:
Zwischen Ziegeninsel und Stadtgraben. Eine jüdische Kindheit und Jugend in Celle 1924 – 1938
Bielefeld 2005. 93 S.
ISBN 3-89534-614-4
ISBN 978-3-89534-614-9
ISSN 1616-2986
4,99 €
Bd. 35 Jüdisches Leben in Celle nach 1945. [Begleitband zur Ausstellung „Jüdisches Leben in Celle nach 1945“ in der Celler Synagoge vom 19.4. – 30.12.2005]
Bielefeld 2005. 146 S.
ISBN 3-89534-615-2
ISBN 978-3-89534-615-6
ISSN 1616-2986 ISSN 1612-6432
14,90 €
Bd. 36 Klatt, Dietrich:
Kunstwege. Zu Plastiken, Skulpturen und Denkmälern im öffentlichen Raum der Stadt Celle
Celle 2007. 103 S.
ISBN 3-925902-61-9
ISBN 978-3-925902-61-1

1,00 €

(Nur noch im Stadtarchiv erhältlich)

Bd. 37 Stiekel, Sebastian:
Arisierung und Wiedergutmachung in Celle.
Bielefeld 2008. 216 S.
Ist auch in dieser Schriftenreihe erschienen:
Hannoversche Schriften zur Regional- und Lokalgeschichte 22
ISBN 978-3-89534-762-7
19,00 €
Bd. 38 Strebel, Bernhard:
Celle April 1945 revisited.
Ein amerikanischer Bombenangriff, deutsche Massaker an KZ-Häftlingen und ein britisches Gerichtsverfahren.
1. Aufl.
Bielefeld 2008. 160 S.
ISBN 978-3-89534-768-9
2. Aufl.
Bielefeld 2013. 173 S.
ISSN 1616-2986
ISBN 978-3-89534-938-6

(vergriffen)

 

19,00 €

Bd. 39 Das Alte Rathaus von Celle.
Die Sanierung der barocken Fassadenmalerei.
Celle 2009. 95 S.
Ist auch in dieser Schriftenreihe erschienen:
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 35
ISBN 978-3-925902-72-7
ISBN 978-3-8271-8035-3
ISSN 1616-2986
12,80 €
Bd. 40
WestercelleCover
Die Westceller Vorstadt.
Celles Barocke Stadterweiterung. Geschichte und Bauten.
Andreas Flick ; Sabine Maehnert ; Eckart Rüsch ; Norbert Steinau.
Celle 2010. 188 S.
ISSN 1616-2986
ISBN 978-3-925902-76-5
19,80 €
Bd. 41 Mader, Karl-Heinz:
Die Franzosen in Celle 1803 – 1805.
Geschichte in Dokumenten.
Celle 2013. 425 S.
ISSN 1616-2986
ISBN 978-3-925902-86-4
8,50 €
Bd. 42 Rüsch, Eckart:
Celler Innenhöfe.
Ein verborgener Teil der Altstadt.
Celle 2013. 148 S.
ISSN 1616-2986
ISBN 978-3-925902-88-8
(vergriffen)
Bd. 43 Buhr, Karl-Heinz:
Celle im Kaiserreich und in der Phase des politischen Umbruchs 1918/1919. Bedeutende Ereignisse und Entwicklungen im Spiegel der Zeitgeschichte.
Bielefeld 2014. 216 S.
ISSN 1616-2986
ISBN 978-3-89534-940-9
19,00 €
Bd. 44 Bomann, Wilhelm: Bäuerliches Hauswesen und Tagewerk im alten Niedersachsen.
5. Aufl.
Bielefeld 2014. 359 S.
ISSN 1616-2986
ISBN 978-3-89534-950-8

24,00 €

(Nur im Bomann-Museum erhältlich)

Bd. 45  Rohde, Reinhard und Wegener, Tim
„… melde ich mich hiermit als von den Nazis Geschädigter …“.
Frühe Berichte von der Verfolgung in Celle.
Bielefeld 2015. 419 S.
ISSN 1616-2986
ISBN 978-3-89534-980-5
24,00 €
Bd. 46   Buhr, Karl-Heinz
Celle im Ersten Weltkrieg.
Die Kriegstagebücher des Oberbürgermeisters Wilhelm Denicke.
Bielefeld 2015. 315 S.
ISSN 1616-2986
ISBN 978-3-7395-1046-0
24,00 €

Bd. 47

Lohwasser, Nelo
Siedlung am Fluss – Entstehen und Vergehen des hochmittelalterlichen Celle.
Mit Beiträgen von Lutz Ellermann, Jörn Heinlein und Christian Schweitzer.
Kiel / Hamburg 2017. 227 S.

ISBN 978-3-529-01563-2

29,80 €

Bd. 48

NS-Kunstraub lokal und europäisch.

Eine Zwischenbilanz der Provenienzforschung in Celle.

[Netzwerk Provenienzforschung in Niedersachsen].

Celle 2018. 215 S.

ISSN 1616-2986

ISBN 978-3-925902-96-3

19,80 €

(Nur im Bomann-Museum erhältlich)

Bd. 49

Hinter Stacheldraht.

Die Kriegsgefangenenlager in Celle 1914-1918.

Begleitband zur gleichnamigen Sonderausstellung des Bomann-Museums Celle und des Stadtarchivs, 26. Mai-11. November 2018.

Celle 2018. 255 S.

ISSN 1616-2986

ISBN 978-3-925902-97-0

 

19,80 €

(Nur im Bomann-Museum erhältlich)

Bd. 50

Buhr, Karl-Heinz

Celle im Konfliktfeld von welfischer Tradition, Fremdherrschaft und nationaler Einheit

Celle 2018. 245 S.

ISSN 1616-2986

ISBN 978-3-925902-98-7

17,80 €
 (Nur im Bomann-Museum erhältlich)

Bd. 51

Barth, Sophia: Kulturgutschutz in Schloss Celle.

Vom „Bienenkorb“ zum sicheren Hort.

Celle 2018, 127 S.

ISSN 1616-2986

ISBN 978-3-925902-99-4

14,80 €

Bd. 52

Regionaler Kunsthandel - eine Herausforderung für die Provenienzforschung?!

Eine Dokumentation der Tagung "Regionaler Kunsthandel – eine Herausforderung für die Provenienzforschung?!"

Heidelberg 2022. 456 S.

ISBN 978-3-98501-093-6

Online Veröffentlichung: https://doi.org/10.11588/arthistoricum.978

67,90 €

(Nur im Bomann-Museum

erhältlich)

Bd. 53

Galler, Christopher Manuel: Von der Heimatbewegung zur Nazibewegung?

Die Geschichte der Heimatmuseen in Celle, Cloppenburg und Hannover in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Celle 2022. 512 S.

ISSN 1616-2986

ISBN 978-3-948087-06-7

24,90 €

(Nur im Bomann-Museum

erhältlich)