Seiteninhalt

Angebote der Stadtbibliothek

... für Kinder und Familien

Bücherbabys

BücherBabys: „Schnuller raus und losgelesen!“

BücherBabys
© Stadtbibliothek 
Kleinkinder im Alter von 12 bis 36 Monaten und ihre Eltern/Großeltern treffen sich für etwa 45 Minuten mit Mitarbeiterinnen der Bibliothek. Im BücherBaby-Raum singen Sie gemeinsam das Begrüßungslied, lassen sich ein besonderes Buch zeigen und machen sich dann über den großen Büchersack her, der mit wunderschönen Pappbilderbüchern bestückt ist, die es an Geräuschen, Klappen, Rädchen und Bildern zu entdecken gilt. Umrahmt wird das Ganze spielerisch mit kleinen Versen, Kniereiter- und Fingerspielen. Zum Abschluss singen alle das Abschiedslied. Eltern bekommen die ausgesuchten Texte in Form von Flyern mit nach Hause, um sie auch dort mit ihren Kindern wiederholen zu können.

Mit diesem Angebot will die Bibliothek Eltern von Kleinkindern in ihrem Bemühen unterstützen, einen Zugang zu Sprache und Büchern zu vermitteln. Sie reagiert damit auf die große Bedeutung der frühkindlichen Förderung. Bereits die Allerkleinsten haben große Freude an Büchern. Lieder, Verse und Kniereiterspiele fördern durch Rhythmus und Reime das Gefühl für Sprache. Für einige Kinder ist das Treffen zudem eine erste sanfte Übung, sich in einer kleinen Gruppe zurechtzufinden. Wiederholungen lassen Rituale entstehen und geben Orientierung und Sicherheit. Die Mischung aus Buchbetrachtungen, Fingerspielen, Liedern und Versen machen den Reiz dieser beliebten Veranstaltung aus.

Das Angebot findet sowohl in der Hauptstelle am Arno-Schmidt-Platz als auch in der Zweigstelle am Lauensteinplatz statt.

Die aktuellen Kurse finden Sie hier.

Wenn Sie sich anmelden möchten, schicken Sie uns einfach eine Anmeldung mit Ihrer Adresse, dem Namen und Geburtstag Ihres Kindes und dem gewünschten Kursdatum. Oder rufen Sie uns an unter (05141) 12 42 00.

Vorlesen am Lauensteinplatz

Jeden ersten und dritten Montag im Monat lädt die Bibliothek Kinder ab 4 Jahren an die Zweigstelle am Lauensteinplatz ein. (Ferienzeiten ausgenommen) In einer gemütlichen Stunde wird vorgelesen und gemalt oder auch einmal ein Bilderbuchkino gezeigt. Los geht es jeweils um 15 Uhr.

Die aktuellen Termine finden Sie hier.

Vorlesen am Mittwoch in der Hauptstelle

Kinder ab vier Jahren gehen - gern auch gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern - auf Entdeckungsreise in die Welt der Bücher. Es wird ein Bilderbuch vorgetragen und kreativ umgesetzt. Anmeldung nur für Gruppen erforderlich.
Dieses Programm läuft zwischen Frühling und Herbst jeden Mittwoch. Die aktuellen Termine finden Sie hier.

... für Kindertagesstätten

KiTa-Gruppen können sich einmalig oder regelmäßig zum Vorlesen, Bilderbuchkino und Stöbern auch außerhalb der Öffnungszeiten der Bibliothek anmelden. Sie haben dann Ruhe, Räumlichkeiten und Bücher ausgiebig zu erkunden. Auch können sie sich zu unserem „bibfit“-Programm anmelden:

Ich bin Bib(liotheks)fit“ – der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder

In vier aufeinanderfolgenden Veranstaltungen
  • "Erzählen und Wissen",
  • "Vorlesen, Zuhören, Ausmalen",
  • "Aussuchen und Ausleihen" und
  • "Was gibt es, wo finde ich es?"

werden KiTa-Kinder im Einschulungsalter aktiv und altersgerecht an den Bestand und die Benutzung der Bibliothek herangeführt und erhalten zum Abschluss den „Bibliotheks-Führerschein“.

... für Grundschulen

Die Stadtbibliothek unterstützt die Grundschulen durch ein umfangreiches Leseförderungs- und Lernangebot.

  • Klassenführungen
  • Bibliotheksrallyes
  • Vorlesestunden
  • Klassensätze
  • Bücherkisten
    Wenn Sie ein Unterrichtsthema oder Projekt mit Ihrer Klasse gerne anhand von Medien erarbeiten und vertiefen möchten, rufen Sie an. Wir erstellen eine Medienkiste zum Thema.
  • Bilderbuchkino
  • Antolin
  • Beteiligung an Projektwochen

... für die Sekundarstufe I

Für die weiterführenden Schulen bieten wir Klassenführungen für die 5. -10. Jahrgänge an.

Die Bibliotheksführung kann nach Absprache folgende Module umfassen:

  • Eine Führung durch das Gebäude mit Erläuterungen zum Bestand
  • Zusätzlich eine Einführung in den Online-Katalog
  • Zusätzlich oder ausschließlich eine Bibliotheksrallye

Methodentraining für die 6. Klassen

Während eines 5-stündigen Lernzirkels, der in enger Abstimmung mit den Lehrkräften vor­bereitet wird, können Schülerinnen und Schüler in Theorie und Praxis Kompetenzen im Um­gang mit Medien, Informationen und Bibliothek vertiefen.

Duden Basiswissen Schule

Duden Basiswissen Schule ist ein Angebot aus dem Bereich Allgemeinwissen. Es wurde von Lehrern schulformübergreifend und lehrplanorientiert entwickelt und deckt die wichtigsten Schulfächer für die Sekundarstufen I und II ab.

Sekundarstufe I: Deutsch, Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Englisch.

Nach der Anmeldung bei Munzinger online über die eigene Bibliothek, also die Stadtbibliothek Celle, und Login mit Lesernummer (auf der Rückseite des Bibliotheksausweises) und Passwort kann man diese Angebote kostenlos mit einem gültigen Leseausweis an jedem internetfähigen PC nutzen.

... für die Sekundarstufe II

Unterstützung bei der Informationsbeschaffung für die Facharbeit

Im Rahmen des Seminarfachs der Sek II gibt die Stadtbibliothek während einer 1 1/2 stündigen Veranstaltung anhand einer Präsentation Tipps zur Literaturrecherche und –beschaffung und vertieft diese gemeinsam mit den Schülern in praktischen Übungen.

Duden Basiswissen Schule

Duden Basiswissen Schule ist ein Angebot aus dem Bereich Allgemeinwissen. Es wurde von Lehrern schulformübergreifend und lehrplanorientiert entwickelt und deckt die wichtigsten Schulfächer für die Sekundarstufen I und II ab.

Sekundarstufe II: Deutsch, Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Englisch, Geschichte, Politik/Wirtschaft, Geographie, Kunst, Astronomie und Musik.

Nach der Anmeldung bei Munzinger online über die eigene Bibliothek, also die Stadtbibliothek Celle, und Login mit Lesernummer (auf der Rückseite des Bibliotheksausweises) und Passwort kann man dieses Angebot kostenlos mit einem gültigen Leseausweis an jedem internetfähigen PC nutzen.

... für Erwachsene

Gemeinsame Runde – spannende Stunde, am Lauensteinplatz

Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten

Jeden 1. Donnerstag im Monat