Service
In der Stadtbibliothek finden Sie viele Einzel- und Gruppenplätze zum Lesen oder Lernen vor Ort. Zusätzliche Internet-Arbeitsplätze mit Druckmöglichkeit stehen Ihnen im Erdgeschoss und 2. OG zur Verfügung. Schließfächer und Kopierer befinden sich im Erdgeschoss.
Anmeldung
Um Medien aus der Stadtbibliothek entleihen zu können, benötigen Sie einen Leseausweis. Der Ausweis ist in der Hauptstelle und in der Zweigstelle am Lauensteinplatz gültig und nicht auf andere Personen übertragbar.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Zur Anmeldung bringen Sie bitte Ihren gültigen Personalausweis oder gültigen Reisepass plus Meldebestätigung mit. Wenn Sie mögen, können Sie auch das Anmeldeformular bereits ausfüllen und mitbringen.
Kinder ab 6 Jahren oder ab Einschulung können einen eigenen Leseausweis bekommen. Bei Kindern und Jugendlichen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres muss der Erziehungsberechtigte die Anmeldung unterschreiben und die damit verbundene Benutzungsordnung anerkennen. Für den Fall, dass Sie selbst nicht gemeinsam mit Ihrem Kind in die Bibliothek kommen können, besteht die Möglichkeit, das von Ihnen unterschriebene Anmeldeformular für Kinder und Jugendliche und Ihren Personalausweis mitzugeben.
Institutionen (Schulen, Firmen etc.) können sich einen eigenen Ausweis ausstellen lassen.
Benutzungs- und Entgeltordnung der Stadtbibliothek (PDF, 80 kB, 14.07.2022)
-
Benutzungs- und Entgeltordnung (Kurzform) (PDF, 152 kB)
Gutschein
Warum (nur) ein Buch verschenken, wenn man ein ganzes Jahr voller Bücher schenken kann?
DER BIBLIOTHEKSGUTSCHEIN : Sie erwerben einen Gutschein über eine Jahresmitgliedschaft und der/die Beschenkte löst ihn bei uns gegen seinen eigenen Leseausweis ein. Romane, Sachbücher, Zeitschriften, Hörbücher, Musik-CDs, Konsolenspiele, Gesellschaftsspiele, DVDs und eMedien – ein ganzes Jahr lang zum Entleihen.
Buchstart
Eltern erhalten vom Kinderarzt nach der ärztlichen U6 eine „Buchstarttasche“. In diesem befindet sich ein Gutschein, der in der Stadtbibliothek einlösbar ist.
Inhalt: Ein von der Bürgerstiftung finanziertes Buch und ein Leseausweisgutschein über 1 Jahr für ein Elternteil.
Fernleihe
Medien, die nicht im Bestand der Stadtbibliothek vorhanden sind, können per Fernleihe aus einer anderen Bibliothek bestellt werden. Gegen eine Gebühr von 4,00 Euro bzw. 2,50 Euro für Schülerinnen und Schüler können Sie die Titel über die Stadtbibliothek bestellen lassen.
Oder Sie erwerben in der Bibliothek Online-Passwörter, mit denen Sie direkt über den gbv die gewünschten Medien bestellen können. Die Medien können Sie anschließend bei uns abholen.
Bei Fragen rufen Sie uns an unter (05141) 12 42 00 oder schicken Sie uns eine Mail: fernleihe@celle.de
Linksammlung
Bibliotheken in und um Celle
Bibliothek der Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg (FIT) »
Bibliothek des Oberlandesgerichts und Bibliothek der Grupen´schen Stiftung »
Kreisfahrbücherei des Landkreises Celle »
Kunst-Bibliothek im Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon » »
Literatur: Kataloge, Verzeichnisse, Volltexte
Onleihe - Ausleihplattform niedersächsischer Bibliotheken für digitale Medien »
Online Verbund der hannoverschen Bibliotheken ("HOBSY") »
Projekt Gutenberg - Datenbank urheberrechtsfreier deutscher Literatur »
Verbundkatalog von Bibliotheken aus acht norddeutschen Bundesländern ("GBV") »
Verzeichnis der im deutschen Buchhandel lieferbaren Bücher »
Partner der Bibliothek
Bibliotheksgesellschaft Celle »
Bomann-Museum Celle. Museum für Kulturgeschichte »
Nachschlagen: Daten, Zahlen, Wissen
Bildende Künstlerinnen und Künstler des 20. Jahrhunderts »
Deutsche digitale Bibliothek - Kultur und Wissen online »
Gesetzestexte und Verordnungen des Bundesministeriums für Justiz »
Internationales Biographisches Archiv von Munzinger »
Linkliste online verfügbarer Wörterbücher »
Online-Lexika der Bundeszentrale für politische Bildung »
Portal der Bundesrepublik Deutschland »
Statistisches Jahrbuch | Deutschland und Internationales | 2017 »
Wissenschaftliches Arbeiten
Base - Suchmaschine für wissenschaftliche Texte im Internet »
KVK - Metakatalog zum Nachweis von mehr als 500 Millionen Medien in Katalogen weltweit »
Bürgerservice
Wünsche und Anregungen
Sie haben einen Lesetipp bekommen und können den Titel nicht in unserem Bestand finden? Dann haben Sie hier die Gelegenheit, uns Ihren Buchwunsch mitzuteilen. Geben Sie die Daten ein, die Ihnen vorliegen und wir informieren Sie per Email über eine mögliche Berücksichtigung Ihres Buchwunsches.
Aber auch andere Rückmeldungen interessieren uns an dieser Stelle. Haben Sie Anregungen? Waren Sie unzufrieden? Nutzen Sie dafür gerne unser Kontaktformular.