Seiteninhalt

Angebote für Freiwillige

Sie möchten sich freiwillig engagieren?

Wir beraten Sie gerne! Wir informieren Sie über Tätigkeiten, in denen Sie sich Ihren Wünschen und Fähigkeiten entsprechend einbringen können.

Durch Ihr bürgerschaftliches Engagement widmen Sie anderen Menschen Ihre Zeit und unterstützen sie in ihrer jeweiligen Situation. Als Belohnung erhalten Sie von den Menschen, denen Sie Ihre Zeit schenken „ein Lächeln“ und ein Dankeschön zurück. Es gibt unzählige Menschen, die sich freuen würden, Sie kennenzulernen.

Schauen Sie während unserer Öffnungszeiten einmal vorbei, und wir vermitteln Ihnen den Kontakt zu sozialen Institutionen, Vereinen und Verbänden, die sich Ihre Unterstützung wünschen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise, dass aufgrund der Corona-Situation nur mit Mund- und Nasenschutz zum persönlichen Gespräch in die Freiwilligenagentur gekommen werden darf.

Darüber hinaus können Sie auch telefonisch einen Termin vereinbaren.
(In den Schulferien gelten gesonderte Öffnungszeiten.)

Mitwirk-O-Mat

Aktuelle Einsatzbereiche


Tipps für Freiwillige

Die Mitwirkung von Freiwilligen ist für zahlreiche Vereine, Initiativen und Organisationen von unschätzbarer Bedeutung und großem Wert. Auch für Sie soll das ehrenamtliche Engagement eine Bereicherung sein. Wir haben für Sie einige Fragen zusammengestellt, die im Beratungsgespräch dabei unterstützen sollen, eine für Sie befriedigende und geeignete Tätigkeit als Freiwillige/r zu finden.

  1. Für welche Zielgruppe(n) (z.B. Kinder, Frauen, Migranten, Senioren usw.) möchten Sie sich engagieren?
  2. Welche speziellen Kenntnisse und Fertigkeiten können Sie einbringen?
  3. In welchem Bereich möchten Sie sich engagieren?
  4. Haben Sie Fremdsprachenkenntnisse und möchten diese nutzen?
  5. Wo sollte der Einsatzort für Ihre Tätigkeit liegen?
  6. Welche Möglichkeiten der Fortbewegung stehen Ihnen zur Verfügung?
  7. Wie viele Stunden pro Woche möchten Sie sich engagieren?
  8. Haben Sie bestimmte Vorstellungen zur Zeiteinteilung?

Kompetenznachweis

Engagiert in Niedersachsen – der landesweite Kompetenznachweis über ehrenamtliche Tätigkeit

Niedersachsen ist ein Land des freiwilligen, ehrenamtlichen und bürgerschaftlichen Engagements! 3,24 Millionen Menschen engagieren sich bereits für das Allgemeinwohl unseres Landes. Sie machen dabei vielfältige persönliche Erfahrungen, eignen sich Kompetenzen an und gewinnen neue Erkenntnisse.

Wichtige Qualifikationen, die Ehrenamtliche und freiwillig Engagierte durch ihre Tätigkeit erworben haben, werden mit dem landesweiten Kompetenznachweis nun nachweisbar - sei es für das berufliche Fortkommen oder eine weitere ehrenamtliche Tätigkeit.

Organisationen und Einrichtungen haben mit dem Kompetenznachweis die Möglichkeit, ihren ehrenamtlichen Mitarbeitern die von ihnen erworbenen Kompetenzen nachzuweisen und Anerkennung auszudrücken.

Link:

Niedersächsische Ehrenamtskarte

Sie sind Gold wert!

In Niedersachsen sind 3,2 Millionen Menschen freiwillig für das Gemeinwohl tätig. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und tragen zu einem lebenswerten Niedersachsen bei. Für diesen Einsatz gebührt allen bürgerschaftlich Aktiven Dank, denn dieser Einsatz ist unbezahlbar und verdient öffentliche Würdigung.

Infos zur Ehrenamtskarte

Die Niedersächsische Ehrenamtskarte ist eine attraktive Auszeichnung, um herausragendes Engagement zu würdigen. Hiermit wird denen etwas zurückgegeben, die sich in besonderer Weise für den/die Nächsten einsetzen, die unser Zusammenleben bereichern und die die Solidarität in unserer Gesellschaft fördern.
Mit der Vergabe der Ehrenamtskarten möchte auch die Stadt Celle bei den zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern mit mehr als bloßen Worten ein herzliches „Dankeschön“ für die Zeit und Kraft sagen, die sie dem Allgemeinwohl in vielfältiger Weise zur Verfügung stellen.

Hier kommen Sie direkt zur Beantragung.