Seiteninhalt

Akzeptierend – Integrativ – Abwechslungsreich

Der „Offene-Tür-Bereich“ ist ein Freizeitangebot, das täglich von Montag- bis Freitagnachmittag geöffnet ist und sich an Jugendliche zwischen 10 und 26 Jahren richtet. Neben Billard, Tischtennis, Tischfußball und verschiedenen Gesellschaftsspielen, gibt es regelmäßige Angebote. Dazu zählen u.a.: Hausaufgabenhilfe und Bewerbungstraining, PC- und Internetnutzung im Internetcafé, Yu-Gi-Oh-Turnier, Jerking und geschlechtsspezifische Angebote für Mädchen

Die Ganztagsbetreuung in den Schulferien richtet sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Jeweils von 7.30 -16.30 Uhr wird den Kindern ein abwechslungsreiches, spannendes Programm geboten. Zurzeit liegt der Schwerpunkt hierbei auf erlebnis- und umweltpädagogischen Themen.

Ergänzt wird die Jugendarbeit der CD-Kaserne durch verschiedene Projekte. Bei dem Projekt Collegium Cellense – die Kinderakademie“, das die CD-Kaserne in Kooperation mit der Volkshochschule Celle seit 2009 regelmäßig durchführt, vermitteln Hochschulprofessoren Kindern spannende Themen im Rahmen von mehreren Vorlesungen.

Bei dem seit 10 Jahren bestehenden Projekt "Ich bin stark!" verbindet sich Musikpädagogik mit Präventionsarbeit. Über 800 Kinder aus dem Stadt und Landkreis Gebiet Celle haben 2012 insgesamt 30 Lieder zum Thema getextet, komponiert, einstudiert und im Tonstudio eingesungen, so dass eine Doppel-CD entstanden ist, die sie ihr Leben lang begleiten wird.
Alle zwei Jahre findet das Projekt seinen Abschluss ist einem großen Fest, bei dem alle Kinder der Celler Öffentlichkeit ihre Lieder präsentieren.

Weitere Projekte wie Aktionswochen gegen Rechtsextremismus, Jugendgesundheitstag, Tanztheaterprojekt und Musikercamp, sind feste Bestandteile der Arbeit in der CD-Kaserne.

Kinder- und Jugendzirkus `Knalltüte`

Zirkus Knalltüte ist ein Projekt der Jugendarbeit der Stadt Celle unter Leitung von Thomas Jacob (Tel. (05141) 125452). Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 8 Jahren bis 28 Jahren wird jeden Dienstag eine kostenlose Möglichkeit zum gemeinsamen Üben und Entwickeln von Nummern gegeben. Die Gruppe besteht aus etwa 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die Trainerinnen und Trainer, selbst Zirkusmitglieder, trainieren die Kinder und Jugendlichen in Boden- und Luftartistik, Jonglage und Diabolo, Kugellauf und Einrad, Seillauf, Feuerkunst und vielem mehr.
In der Schulzeit ist jeden Dienstag in der Halle 10 der CD-Kaserne Celle Training. Während der Ferien findet kein Training statt. Von 16 - 19 Uhr treffen sich die etwa 30 Zirkusbegeisterten, um gemeinsam für neue Nummern zu üben. Die Größeren helfen den Kleineren. Zwei der älteren Teilnehmerinnen sind gleichzeitig Mitglieder des niedersächsischen Jugendzirkus (ein Qualifizierungsprojekt der LAG Zirkus Niedersachsen), aus dem sie viele neue Erfahrungen und Tricks in den Zirkus Knalltüte mitbringen.