Seiteninhalt

Wassergewöhnung für Babys und Kleinkinder

Die Wassergewöhnungskurse werden von einer staatl. gepr. Gymnastiklehrerin mit Fachscheine für Psychomotorik und dsv Zertifizierung für Säuglings- und Kleinkinderschwimmen durchgeführt.

Teilnehmen können Kinder im Alter von 4 Monate bis 3 Jahre.

Folgende Kursziele sollen erreicht werden:
  • Ganzheitliche Lehrarbeit im Wasser
  • Motorische Entwicklung (Bewegung)
  • Kognitive Entwicklung (Entwicklung der Funktionen, die zur
  • Wahrnehmung z.B. eines Gegenstandes notwendig sind)
  • Perzeptive Entwicklung (Reizaufnahme durch die Sinnesorgane)
  • Emotionale Entwicklung
  • Sprachförderung (z.B. durch Lieder)
  • Soziale Erfahrungen sammeln in der Gruppe
  • Freude und Spaß an der Bewegung
  • Intensive körperliche Nähe und Geborgenheit mit Mutter oder Vater
  • Element Wasser mit seinen Besonderheiten kennen lernen (Auftrieb, Wasserdruck, Wasserwiderstand). Dadurch ergibt sich eine veränderte Körperwahrnehmung, vielfältiges Temperaturempfinden, neuartige Gleichgewichtskontrolle und eine veränderte Motorik.
  • Sich selbst erleben
  • Grenzen kennen lernen
  • Selbstrettung kennen lernen
Inhalte und Ziele sind dem Entwicklungsstand des Kindes angepasst.