Seiteninhalt

Allgemeine Angebote

Mit DELFI® durch das erste Lebensjahr
Babys ab der sechsten Lebenswoche können mit ihren Eltern das gesamte spannende erste Lebensjahr über an DELFI-Kursen mit Babys im gleichen Alter teilnehmen. Neben den Tipps untereinander gibt die DELFI-Leiterin auch aktuelle Informationen zu Themen wie Ernährung, Schlafen, Weinen, Entwicklungsphasen der Babys und zum Wohlbefinden der Eltern. Auch Babys mit Behinderungen sind willkommen. Der erste Kursus umfasst 11 Treffen einschließlich einem Elterntreffen (Gebühr € 49,50 €). Zu diesem Elterntreffen sind beide Eltern und natürlich das Baby herzlich eingeladen. Der zweite und der dritte Kursus laufen über 10 Treffen
Frühchen-DELFI®
Die DELFI-Leiterin geht auf die besonderen Bedürfnisse eines jeden Kindes ein. Ein Kursus umfasst 11 Treffen zu je einer Stunde. Die Gebühr beträgt 49,50 €. Kurse werden auf Nachfrage eingerichtet. Leitung: Gudrun Papenburg Ort: Ev. Familien-Bildungsstätte
Eltern-Kind-Gruppe
russischsprachige Familien, d.h. Kleinkinder im Alter von 1,5 bis 3 Jahre und ihre Eltern - dienstags 09.30-11.30 Uhr; Leitung: Irina Nikolaevskaia.
Kontakt- und Spielgruppen für Mütter/Väter und Kinder (von 1 bis 3 Jahren)
Eltern und Kinder erhalten Anregungen zum Spielen mit allen Sinnen, zum Bewegen und Singen. Kinder ab einem Jahr werden in ihrer motorischen, sozialen und emotionalen Entwicklung aufmerksam begleitet und individuell gefördert. Bei Kindern ab zwei Jahren liegt ein weiterer Schwerpunkt in der Entwicklung der sprachlichen und kreativen Fähigkeiten. Kinder mit Behinderung sind willkommen. Pro Trimester finden ein bis zwei Elternabende nach Vereinbarung statt.

Spezifische Angebote

Programm für Kinder und Jugendliche, z. B.
Töpfern (ab Schulalter bis 12 Jahre)
Arbeiten mit Ton fördert die sinnliche, kognitive und emotionale Wahrnehmung des Kindes. Die Kinder haben die Möglichkeit, ihre Erlebnisse und Empfindungen nach eigenen Fähigkeiten künstlerisch auszudrücken. Kreatives Arbeiten ist Selbstdarstellung, Interaktion und Erwerb von persönlichen und sozialen Kompetenzen.
8 x 1 1/2 Stunden;
Leitung: Cordula Rosien-Pohlmann,
Gebühr: € 24,-,
Materialkosten: € 12,-
Specksteingestaltung (für Kinder ab 8 Jahren)
Das Naturmaterial regt zu vielen verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten an. Der weiche Stein kommt in verschiedenen Farben vor und kann mit einfachen Haushaltswerkzeugen zu Figuren, Schmuck, Gebrauchsgegenständen oder abstrakten Formen bearbeitet werden. Polierte Flächen können einen reizvollen Kontrast zu unbearbeiteten Flächen bilden. Bitte mitbringen: Altes Handtuch. Soweit vorhanden: Feilen, Raspel, Messer, evtl. Holzschnitzwerkzeuge, feine und grobe Wasserschleifmatte. Die Steine werden von der Kursusleiterin besorgt.
2 x 3 Stunden;
Leitung: Kristina Bork-Frieling;
Gebühr: € 18,-
Materialkosten € 7,- bis € 10,- je Stein.