Seiteninhalt

Klimaschutz


Klimaschutz ist vor allem gerichtet auf die Vermeidung oder Verminderung der Anreicherung sogenannter "Treibhausgase" in der Erdatmosphäre; im Wesentlichen geht es dabei in Deutschland um Kohlendioxid (CO2), das insbesondere bei der Nutzung von "fossilen" Brennstoffen wie Kohle, Heizöl, Treibstoffen, Erdgas entsteht und mit den Verbrennungsabgasen in die Umwelt freigesetzt wird.
Da diese Prozesse auf die Gewinnung von Wärme- und / oder elektrischer Energie abzielen, müssen Maßnahmen des Klimaschutzes sich vorrangig mit Fragen der Energiegewinnung und des sparsamen Einsatzes von Energie befassen.


Breiten Raum nehmen derzeit der Ausbau "regenerativer" Energien (Windkraft, Photovoltaik, Solar- und Geothermie, nachwachsende Rohstoffe), die "Kraft-Wärme-Koppelung" mit Aufbau von Nahwärmenetzen, die verbesserte Wärmedämmung von Gebäuden und die Elektromobilität ein.
Dies sind auch Themenfelder des städtischen "Klimaschutzkonzeptes", für dessen Erarbeitung im Rahmen einer Auftaktveranstaltung am 18.03.2011 der Grundstein gelegt und das nach Beteiligung zahlreicher Gremien und Institutionen am 12.07.2012 vom Rat der Stadt Celle beschlossen wurde.
Unter Einsatz finanzieller Mittel des "Klimaschutzfonds" werden u.a. Projekte der energetischen Stadtsanierung und der energetisch optimierten Abwasserreinigung vorangetrieben, daneben vielfältige Privatmaßnahmen des baulichen Wärmeschutzes und der alternativen Energiegewinnung bezuschusst.


Solardach auf einem Einfamilienhaus
© Smileus - stock.adobe.com

Solarpotenzialkataster

Sonnenenergie ist kostenlose Energie, die Sie als Hauseigentümer nutzen können. Das Solarpotenzialkataster der Stadt Celle zeigt Ihnen, ob Ihre Dachfläche geeignet ist. Die Bewertung berücksichtigt solar nutzbare Einstrahlung, Verschattung und die ...
weiter »
Nationale Klimaschutzinitiative

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ...
weiter »