Seiteninhalt

Die Stechbahn, früher Steckelbahn, ist der ehemalige Turnierplatz der Stadt. Die Sage berichtet, dass Herzog Otto II. hier während eines Turniers vom Pferd gestürzt sei und dabei den Tod gefunden habe. Das in der Stechbahn befestigte Hufeisen erinnert an diese Begebenheit.

In den Jahren 2004/2005 wurde die "Stechbahn" neu gestaltet. Die Aufgabe bestand darin, diesen, im Laufe der Jahrhunderte mehrfach um- und neu gestalteten Bereich auf der Südseite der ev.-Iuth. Stadtkirche St. Marien dem Verkehrskonzept Innenstadt anzupassen und als Platz für die Bürgerinnen, Bürger und Besucher der Stadt Celle attraktiver zu machen. Dabei wurde der historische Hintergrund, der zur Namensgebung führte, in die Überlegungen zur Neugestaltung einbezogen. So vollziehen die aufeinander zulaufenden Fontänen die Bewegungen der Reiter nach, die sich hier bei Tunieren gemessen haben.
Die umgebaute Stechbahn und damit auch das Wasserspiel wurden am 03.10.2004 offiziell eingeweiht. Seither erfreuen sich Jung und Alt an diesem neugestalteten Stück Celle. Die Jüngeren oder Junggebliebenen "messen" sich heute mit den Fontänen. Im Sommer ist das Wasserspiel zugleich eine willkommene Abkühlung.