Rund um den Lauensteinplatz – neue Ideen für die Heese
Rund 25 Interessierte fanden sich ein und erarbeiteten in Kleingruppen Wünsche und Anregungen zur Umgestaltung. Der Fachbereich Stadtentwicklung erarbeitete daraus insgesamt drei Entwurfsideen über die beim letzten Treffen im April 2009 abgestimmt werden durfte. Schnell war der favorisierte Entwurf klar: die Umfahrung der Südseite sollte weg, stattdessen Platz für Fußgänger, Radfahrer und Gastronomie; auf die Durchfahrt zur Elzestraße sollte wenn möglich verzichtet werden.
Da auch die gesamte Kanalisation und die Hausanschlüsse in diesem Bereich erneuert werden mussten, wurde ohnehin die Neugestaltung der Oberflächen erforderlich. Im November 2011 konnte mit dem ersten von insgesamt drei Bauabschnitten begonnen werden.
Die Umgestaltung des Lauensteinplatzes bringt viele Vorteile mit sich: Barrierearme (weil schwellenlose) Platzgestaltung, zusätzliche Fahrradstellplätze, mehr Platz für Gastronomie, Spielfläche für Kinder, Sitzmöglichkeiten unter den Bäumen, weitgehender Erhalt des Baumbestandes und zusätzliche Straßenbäume entlang der nördlichen Platzseite. Gleichzeitig konnte durch geschickte Neuordnung der Flächen die Anzahl der Parkplätze erhalten werden. Für Veranstaltungen kann diese Fläche ebenfalls genutzt werden: so wie beim Einweihungsfest im September 2013.
Der Lauensteinplatz ist zum Treffpunkt im Quartier geworden und bietet sowohl den Geschäften wie auch den Anwohnerinnen und Anwohnern ein attraktives Umfeld mit vielen Möglichkeiten - egal ob mit oder ohne Auto.