Seiteninhalt

Hilfe für die Ukraine

Aktuelle Meldungen

Auf dem Gelände der Fleischerei Zimmermann in Westercelle wurden die Rettungswagen fachgerecht verladen.
20.04.2023
Rettungswagen und Schulmöbel - 6. Hilfstransport gen Sumy unterwegs »
Rettungswagen und Schulmöbel - 6. Hilfstransport gen Sumy unterwegs CELLE. „Wer helfen will, braucht leider manchmal einen langen Atem. Und ich sage ganz bewusst leider, denn der Ukraine-Krieg dauert schon viel ...
OB Dr. Jörg Nigge und Straßenbetriebsleiter Markus Wiese machten sich vor Ort ein Bild vom ordnungsgemäßen Verladen.
20.03.2023
5. Hilfstransport nach Sumy »
5. Hilfstransport nach Sumy CELLE. Die Stadt Celle hat mittlerweile den 5. Hilfstransport in ihre ukrainische Partnerstadt Sumy auf die Reise geschickt. An Bord – genauer auf der Schiene und via DB Cargo ...
Jann Brüsting, Abteilungsleiter Abwehrender Brandschutz, und OB Dr. Jörg Nigge vor dem Tanklöschfahrzeug, das künftig in Sumy zum Einsatz kommt.
23.02.2023
4. Hilfstransport gen Sumy - Tanklöschfahrzeug auf Schiene gesetzt »
4. Hilfstransport gen Sumy - Tanklöschfahrzeug auf Schiene gesetzt CELLE. Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge sprach unlängst von „einer der größten humanitären Hilfsaktionen unserer Stadt“ und meinte damit die Spendenkonvois, die regelmäßig ...
05.01.2023
Post aus Sumy - »Stolz auf Freundschaft mit Celle« »
Post aus Sumy - »Stolz auf Freundschaft mit Celle« CELLE. Post aus Sumy erreichte die Celler Stadtverwaltung auch zu Festtagen und Jahreswechsel. Absender ist Oleksandr Lysenko, Oberbürgermeister in der ukrainischen Partnerstadt. „Auch, ...
Schickten den 3. Hilfskonvoi auf die Reise (von links):  Viktor Vitenko (Fahrer), Carsten Braun und Martin Depner (Wirtschaftsclub Celle), OB Dr. Jörg Nigge, Detlef Knobloch (Wirtschaftsclub Celle) und Mario Spierling (Mitarbeiter Stadt Celle).
25.11.2022
3. Konvoi auf dem Weg nach Sumy - »Eine der größten humanitären Hilfsaktionen unserer Stadt« »
Dritter Konvoi auf dem Weg nach Sumy - »Eine der größten humanitären Hilfsaktionen unserer Stadt« CELLE. Pünktlich zum Bürgerempfang, bei dem unter anderem die Hilfe für die Menschen in der Celler ...
"Unser Herz schlägt für Sumy1"
03.11.2022
»Unser Herz schlägt für Sumy« - Spendenaufruf für dritten Hilfskonvoi »
»Unser Herz schlägt für Sumy« - Spendenaufruf für dritten Hilfskonvoi CELLE. „Unser Herz schlägt für Sumy“ – unter diesem Motto stehen bekanntlich die Hilfskonvois, welche die Stadtverwaltung mit Unterstützung des Wirtschaftsclubs ...
Nach der spontanen Ankündigung wurde der LKW für Sumy kurzerhand beladen. Matthias Peters, Leiter des städtischen Sumy-Hilfsstabes, Carsten Braun vom Wirtschaftsclub Celle e.V., (v.l.n.r.) und Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge (re.) wünschten Anatolii Kryt
21.09.2022
Freundschaft bedeutet Verlässlichkeit Celle setzt Hilfstransporte für Sumy unvermindert fort »
Freundschaft bedeutet Verlässlichkeit Celle setzt Hilfstransporte für Sumy unvermindert fort CELLE. Ein weiteres Mal heißt es: „Unser Herz schlägt für Sumy“ und meint, dass die Stadtverwaltung und der Wirtschaftsclub Celle ...
Fröhliche Kinder, dankbare Eltern beim Zoobesuch in Hannover.
06.09.2022
Fröhliche Kinder - entspannte Stunden: Zoobesuch für Geflüchtete aus Ukraine »
Fröhliche Kinder - entspannte Stunden: Zoobesuch für Geflüchtete aus Ukraine CELLE. Das Team der Zentralen Anlaufstelle der Stadt Celle (ZAS) hat jüngst die Möglichkeit genutzt und ist mit rund 70 Personen ...
"Unser Herz schlägt für Sumy."
20.07.2022
»Unser Herz schlägt für Sumy!« - Sammlung für Partnerstadt läuft auch in Ferien »
»Unser Herz schlägt für Sumy!« - Sammlung für Partnerstadt läuft auch in Ferien CELLE. „Unser Herz schlägt für Sumy!“ Die Vorbereitungen zur gleichnamigen Hilfsaktion und damit zum zweiten Transport in Celles ukrainische ...
"Unser Herz schlägt für Sumy!" - Zweite Spendenaktion angelaufen.
08.07.2022
»Unser Herz schlägt für Sumy« - Zweiter Hilfskonvoi für Partnerstadt geplant »
»Unser Herz schlägt für Sumy« - Zweiter Hilfskonvoi für Partnerstadt geplant CELLE. Ein weiteres Mal heißt es: „Unser Herz schlägt für Sumy“ und meint, dass die Stadtverwaltung und der Wirtschaftsclub Celle ...
Fassten bei der Vorbereitung des Hilfstransports nach Sumy mit an (von links): Matthias Peters, Leiter Arbeitsgruppe Flüchtlinge der Stadt Celle, OB Dr. Jörg Nigge, Carsten Braun, Mark Jorczyk, Detlef Knobloch und Bernd Huke vom Wirtschaftsclub sowie Helf
01.04.2022
»Überwältigende Hilfsbereitschaft« - Celler Spenden auf dem Weg nach Sumy »
»Überwältigende Hilfsbereitschaft« - Celler Spenden auf dem Weg nach Sumy CELLE. „Das ist eine imposante Leistung“, zeigte sich Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge angesichts der Menge an Kartons beeindruckt, die am Freitag auf ...
30.03.2022
Spielkreise für ukrainische Kinder von 4 bis 6 Jahren - »Schnupperstunden« am kommenden Freitag »
Spielkreise für ukrainische Kinder von 4 bis 6 Jahren - »Schnupperstunden« am kommenden Freitag CELLE. Die Stadt Celle wird ab Montag, 11. April, im Gebäude der Freien evangelischen Gemeinde in der Wiesenstraße 22 zwei ...
Hilfeangebote Frauen und Kinder_dt_ukr_Kachel
22.03.2022
Ukraine-Krieg: Gleichstellungsbeauftragte mahnt zu Wachsamkeit »
Ukraine-Krieg: Gleichstellungsbeauftragte mahnt zu Wachsamkeit Celle. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Celle Afshan Ahmed bittet Hilfsorganisationen, Ehrenamtliche und Bürger um erhöhte Wachsamkeit zum Schutz geflüchteter Ukrainerinnen und ukrainischer Kinder vor sexualisierter Gewalt ...
Bemerkenswertes ehrenamtliches Engagement: Ob Dr. Jörg Nigge dankt Heike Eimers, die mit ihrer Familie möblierte Gästewohnungen für Flüchtlinge bereithält.
11.03.2022
Stadt Celle für Flüchtlingsaufnahme gerüstet - Sprachmittler und Wohnraum gesucht »
Stadt Celle für Flüchtlingsaufnahme gerüstet - Sprachmittler und Wohnraum gesucht CELLE. Aktuell haben mehr als 130 Menschen aus der kriegsgeschüttelten Ukraine in Celle eine vorübergehende Heimat gefunden. Und täglich werden es mehr. ...
Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge
10.03.2022
Unser Herz schlägt für Sumy »
Unser Herz schlägt für Sumy „Momentan sieht es dort drastisch dramatisch aus“, sagte Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge am 9. März live im Interview mit NDR Kultur. Wie der Kontakt zu unserer Partnerstadt derzeit ...


Anmeldung von Personen aus der Ukraine

Für eine Anmeldung in Celle und die Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis benötigen wir bitte folgende Dokumente von Ihnen:

  1. Identitätsdokumente mit Lichtbild
  2. Wohnungsgeberbestätigung
  3. Antrag auf Erteilung Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen
    Der Antrag auf Aufenthaltserlaubnis ist für jede Person gesondert auszufüllen.
  4. aktuelles Lichtbild

Bitte übersenden Sie die Dokumente zu Nummer 1 (Identitätsdokumente mit Lichtbild) und Nummer 2 (Wohnungsgeberbestätigung) vorab per E-Mail an abh@celle.de
Wir werden Ihnen dann einen Termin zur Anmeldung mitteilen.

Den ausgefüllten Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis, ein Lichtbild, sowie die von Ihrem Wohnungsgeber ausgefüllte Wohnungsgeberbestätigung bringen Sie bitte zu Ihrem Termin mit.

Bitte nutzen Sie nur diesen Weg der Kommunikation und geben Sie unbedingt Ihre Telefonnummer und weitere Kontaktdaten an.

Neu: Ab dem 01.06.2022 sind alle Personen erkennungsdienstlich (ED-Behandlung) zu behandeln, bevor Ihnen ein Aufenthaltsdokument ausgestellt werden darf.

Die ED-Behandlung erfolgt bei der zuständigen Ausländerbehörde.

08.03.2022 

Informationen der Abteilung Soziales

Für Geflüchtete aus der Ukraine besteht ab 01.06.2022 ein grundsätzlicher Anspruch auf Sozialleistungen nach unterschiedlichen gesetzlichen Grundlagen.
Im Regelfall sind dies für erwerbsfähige Personen Leistungen in Form von Arbeitslosengeld II. Zuständig für die Bearbeitung ist das Jobcenter Celle.

Das Jobcenter Celle erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
Jobcenter im Landkreis Celle
Georg-Wilhelm-Str. 14, 29223 Celle
Tel: (05141) 961940
Email: Celle@jobcenter-ge.de 

Öffnungszeiten

persönlich mit Kurzauskünften am Servicepoint: Mo. – Fr. von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
persönlich nach telefonischer Vereinbarung bzw. Einladung zu individuellen Zeiten

telefonisch unter:

  • (05141) 961 940 (Geldleistungen Wohnen und Leben) oder
  • (05141) 961 960 (Vermittlung und Förderung)

von Mo. – Do. von 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr, Fr. 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr


Für Geflüchtete aus der Ukraine, die bereits die Altersgrenze von 65 Jahren überschritten haben oder die in der Ukraine eine Altersrente erhalten haben, besteht ein grundsätzlicher Anspruch auf Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung im Alter. Zuständig für die Bearbeitung ist die Abteilung Soziales der Stadt Celle.

Für die Geflüchteten aus der Ukraine, die noch vor der Identitätsklärung und der Beantragung der Aufenthaltserlaubnis einen sofortigen und unabweisbaren Bedarf haben, besteht zunächst ein grundsätzlicher Anspruch auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Zuständig für die Bearbeitung ist ebenfalls die Abteilung Soziales der Stadt Celle.

Die Abteilung Soziales der Stadt Celle erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
Fachdienst Soziales, Jugendarbeit und Sport
Am Französischen Garten 3, 29221 Celle
Telefon: (05141) 12 5000 (Information)
E-Mail: bildung.jugend.soziales@celle.de 

Öffnungszeiten:

Montag: 08.00 – 13.00 Uhr
Donnerstag: 13.00 – 17.00 Uhr
Freitag: 08.00 – 13:00 Uhr