Es wurden 465 Dienstleistungen gefunden
weiterlesen weiterlesen Ihre Stadt oder Gemeinde bietet immer wieder Gewerbegrundstücke zum Erwerb an. Dies ist für Unternehmen oft eine sehr preiswerte Möglichkeit, langfristige und nachhaltige Vorhaben zu verwirklichen.weiterlesen weiterlesen weiterlesen Rechtsgrundlage für die Erhebung der Gewerbesteuer ist das Gewerbesteuergesetz vom 19.05.1999 in der zur Zeit gültigen Fassung.
Der Gewerbesteuer unterliegt jeder stehende Gewerbebetrieb, soweit er im Inland betrieben wird ( § 2 Abs. 1 GewStG).
Die Festsetzung der Gewerbesteuer ... weiterlesen Güterkraftverkehr ist die geschäftsmäßige oder entgeltliche Beförderung von Gütern mit Kraftfahrzeugen, die einschließlich Anhänger ein höheres zulässiges Gesamtgewicht als 3,5 Tonnen haben.
Der gewerbliche Güterkraftverkehr ist grundsätzlich erlaubnispflichtig. Nicht erlaubnispflichtig ist der sog. ... weiterlesen weiterlesen weiterlesen Steuerpflichtig ist jeder Eigentümer eines Grundstücks, Hauses, Garage oder Eigentumswohnung. Die Steuerpflicht besteht auch für Erbbauberechtigte. Es werden zwei Arten von Grundsteuern erhoben: Grundsteuer A für alle Betriebe der Land- und Forstwirtschaft; Grundsteuer ... weiterlesen weiterlesen weiterlesen Hausnummern werden aufgrund von Bauanträgen, Mitteilungen über Baumaßnahmen oder auf Antrag der Eigentümer durch die zuständige Stelle vergeben. Straßennamen und Hausnummern dienen der Orientierung im Stadt- bzw. Gemeindegebiet und erfüllen eine Ordnungsfunktion ... weiterlesen Durch das Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Modernisierungsgesetz - GMG) sind grundsätzlich alle nicht krankenversicherten Sozialhilfeempfänger leistungsrechtlich den gesetzlich Krankenversicherten mit Wirkung vom 1. Januar 2004 gleichgestellt worden und werden nunmehr wie ... weiterlesen Besondere soziale Schwierigkeiten entstehen durch die Verknüpfung von besonderen Lebensverhältnissen mit sozialen Schwierigkeiten, die von den Betroffenen nicht selbstständig bewältigt werden können.
Besondere Lebensverhältnisse können (nach § 1 Abs. 2 der Verordnung nach § 69 SGB XII) ... weiterlesen Das Häftlingshilfegesetz regelt finanzielle Ausgleichsleistungen für Personen deutscher Staatsangehörigkeit, die nach dem Zweiten Weltkrieg in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) oder im sowjetischen Sektor Berlins oder in den Staaten des Ostblocks aus politischen Gründen in Gewahrsam ... weiterlesen weiterlesen weiterlesen weiterlesen weiterlesen weiterlesen weiterlesen weiterlesen Jugendberatung kann sowohl als Aufgabe der Jugendarbeit als auch in einer Jugend-, Erziehungs- und Familienberatungsstelle wahrgenommen werden.
In der Jugendarbeit versteht sich die Jugendberatung heute stärker im Kontext mobiler stadtteilorientierter Jugend- und Freizeitarbeit.
Zu weiteren ... weiterlesen weiterlesen