Seiteninhalt

Daten


Die Residenzstadt Celle ist eine große selbständige Stadt, ca. 35 km nordöstlich von Hannover gelegen.

Erstmals im Jahre 993 als Kellu (Siedlung am Fluß) urkundlich erwähnt, wurde die Stadt 1292 an der Aller einige Kilometer weiter westlich neu gegründet.

Heute verfügt Celle über einen historischen Altstadtkern mit ca. 480 restaurierten Fachwerkhäusern aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. Mittelpunkt sind das seit 1292 erbaute Herzogschloss mit der 1485 eingeweihten Schlosskapelle, die 1308 eingeweihte Stadtkirche mit barocker Ausstattung und der Gruft der Welfenherzöge sowie das Rathaus, das über einen Weser-Renaissance Giebel und einen der ältesten Gasthöfe Niedersachsens, den Ratskeller von 1378 verfügt.

Das Schlosstheater, das um 1674/75 eröffnet wurde, ist das älteste mit einem eigenen Ensemble ständig bespielte Theater Deutschlands.

Ein geschlossenes Schulsystem und vielfältige kulturelle Angebote sowie umfassende Möglichkeiten der Freizeitgestaltung tragen zum hohen Wohn- und Freizeitwert der Stadt Celle bei. Über 600 Geschäfte laden zum Shopping in die Innenstadt ein.

Geographische Lage

10° 04’ 40’’ Ost 52° 37’ 25’’ Nord (Schloss)
10° 04’ 50’’ Ost 52° 37’ 27’’ Nord (Stadtkirche)

Auszeichnungen

  • 1962
    Verleihung der Europafahne
  • 1978
    Auszeichnung im Nds.Landeswettbewerb für Denkmalschutz
  • 1982 + 1985
    Sieger im Nds. Landeswettbewerb Grün in der Stadt
  • 1983
    Sieger im Nds. Landeswettbewerb Bauen und Wohnen in alter Umgebung
  • 1983
    Verleihung der EUROPA-NOSTRA Medaille
  • 1986
    Sieger im Landeswettbewerb naturnahes Bauen
  • 2000
    "Neues Leben in alten Gebäuden"
    Preis der Deutschen Bank Bauspar AG
  • 2000
    Hauptpreis im Landeswettbewerb "Niedersachsen Kinderland"
  • 2001
    Bundessieger Entente Florale "Unsere Stadt blüht auf"
  • 2006
    Ehrenplakette des Europarates Straßburg