Statistik
Statistische Daten sind eine wichtige Grundlage für die tägliche Arbeit. Sie helfen Bestehendes zu bewerten und Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. Deshalb sind sie unerlässlich für die Verwaltung, politische Gremien, die Wirtschaft sowie Bürgerinnen und Bürger.
Die Statistikstelle stellt insbesondere Informationen zur Bevölkerung, dem Wohnen, dem Arbeitsmarkt, der Wirtschaft und Soziales bereit. Bei Bedarf werden Erhebungen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) unterstützt.
Auf den folgenden Seiten finden Sie statistische Basisdaten und weiteres Informationsmaterial der Stadt Celle. Bei individuellen Informations- und räumlichem Analysebedarf wenden Sie sich bitte an die Statistikstelle, die dem Fachdienst Stadtplanung und Städtebauförderung angegliedert ist.
Stadtgebiet
Bevölkerung
2021 Stadt-Ortschaften-Stadtteile (PDF, 398 kB)
2020 Stadt-Ortschaften-Stadtteile (PDF, 390 kB)
2019 Stadt-Ortschaften-Stadtteile (PDF, 374 kB)
2018 Stadt-Ortschaften-Stadtteile (PDF, 377 kB)
2017 Stadt-Ortschaften-Stadtteile (PDF, 601 kB)
2016 Stadt-Ortschaften-Stadtteile (PDF, 583 kB)
2015 Stadt-Ortschaften-Stadtteile (PDF, 576 kB)
2014 Stadt-Ortschaften-Ortsteile (PDF, 570 kB)
2013 Stadt-Ortschaften-Ortsteile (PDF, 570 kB)
2012 Stadt-Ortschaften-Ortsteile (PDF, 570 kB)
2011 Stadt-Ortschaften-Ortsteile (PDF, 570 kB)
2010 Stadt-Ortschaften-Ortsteile (PDF, 570 kB)
Zeitreihen
Einwohner ab 2010 (PDF, 69 kB)
Natürl. Bevölkerungsbewegung ab 2010 (PDF, 106 kB)
Stadtteile ab 2010 (PDF, 2 MB)
Wahlen
Wirtschaft und Arbeit
Wirtschaft
Gewerbeanzeigenstatistik ab 2003 (PDF, 82 kB, 22.04.2020)
Verarbeitendes Gewerbe ab 2010 (PDF, 81 kB, 02.06.2022)
Arbeit
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte ab 2013 (PDF, 53 kB)
Arbeitslose und Arbeitslosenquote ab 2014 (PDF, 69 kB)
Kfz-Bestand
Kfz-Bestand kompakt ab 2009 (PDF, 157 kB, 08.04.2021)
Kfz-Bestand Stadtteile ab 2009 (PDF, 815 kB, 22.03.2021)
Kfz-Schadstoffgruppen ab 2009 (PDF, 3.5 MB, 22.03.2021)
Bildung, Gesundheit, Soziales
Kindergärten und Schulen
- 33 Kindertagesstätten, darunter 13 städtische
- 15 Grundschulen
- 4 Förderschulen
- 1 Realschule
- 3 Oberschulen
- 4 allgemein bildende Gymnasien
- 3 berufsbildende Schulen/Fachgymnasien
Forschung, Institute, Seminare
- Bohrmeisterschule
- Deutsche Management Akademie Niedersachsen (DMAN)
- Forschungseinrichtung Drilling Simulator Celle (DSC)
- Institut für Bienenkunde Celle
- Institut für Tierschutz und Tierhaltung Celle (ITT)
- Nds. Kompetenzzentrums Großschadenslagen (KomZ)
- Landesjustizprüfungsamt (Abt. des Nds. Justizministeriums)
- Niedersächsisches Landgestüt Celle
- Nds. Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (Standort Celle)
- Nds. Studieninstitut für Kommunale Verwaltung (Lehrgangsort)
- Studienseminar für das Lehramt an Grund-, Haupt- u. Realschulen
- Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien
Gesundheitsversorgung (Dezember 2019)
- 1 Allgemeinkrankenhaus
- 1 Sonderkrankenhaus
- 294 Freipraktizierende Ärzte
- 171 davon Allgemeinmediziner
- 48 davon Fachärzte
- 75 davon Zahnärzte und Kieferchirurgen
- 18 Apotheken