Seiteninhalt

Zensus 2022

Was ist der Zensus 2022?

Beim Zensus 2022 handelt es sich um eine Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung, die in
Deutschland mit Stichtag 15. Mai 2022 durchgeführt wird. Die Europäische Union hat die Durchführung solcher Zählungen in allen Mitgliedsstaaten im Abstand von zehn Jahren vorgeschrieben. Der letzte Zensus fand in Deutschland im Jahr 2011 statt. Ziel des Zensus 2022 ist es, herauszufinden, wie viele Menschen in Deutschland leben, wo sie wohnen und wie sie arbeiten.
Für die Ermittlung der Einwohnerzahl werden Daten aus den Verwaltungsregistern verwendet und durch Stichprobenbefragungen der Bevölkerung ergänzt, um Über- und Untererfassung in den Melderegistern zu erkennen. Für die in der Stichprobe befindlichen Haushalte besteht dabei Auskunftspflicht. Der registergestützte Zensus bedeutet somit eine geringere Belastung für die Bevölkerung und ist wesentlich kostengünstiger als eine Vollerhebung.
Im Gegensatz zur Haushaltebefragung werden bei der Gebäude- und Wohnungszählung alle Eigentümer von Gebäuden und Wohnungen schriftlich befragt.


Zur Durchführung des Zensus 2022 im Gebiet des Landkreises und der Stadt Celle wurde eine gemeinsame Erhebungsstelle Zensus 2022 im Neuen Rathaus der Stadt Celle eingerichtet. Diese koordiniert die verschiedenen Befragungen im Rahmen der Bevölkerungszählung und plant den Einsatz der ca. 180 ehrenamtlichen Erhebungsbeauftragten, welche die Befragungen vor Ort durchführen.